DigitalSicher

Unsere Mission: Digitale Teilhabe für Alle

Wir sind ein Team aus Pädagogen, IT-Spezialisten und Juristen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die digitale Kluft zu schliessen und Senioren einen sicheren Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen.

Wie alles begann

Die Idee zu DigitalSicher entstand aus persönlichen Erfahrungen. Wir sahen, wie Familienmitglieder und Freunde mit den Tücken der modernen Technik zu kämpfen hatten – von komplizierten Benutzeroberflächen bis hin zu betrügerischen E-Mails. Schnell wurde klar, dass es einen grossen Bedarf an verständlicher, geduldiger und fachkundiger Unterstützung gibt.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, nicht nur technisches Wissen zu vermitteln, sondern auch das nötige rechtliche Rüstzeug an die Hand zu geben. Denn wahre digitale Souveränität bedeutet, seine Rechte und Pflichten im Netz zu kennen und selbstbewusst für sie einzustehen.

Team bei der Arbeit

Unser Kernteam

Elian Baur

Leiter der Workshops & IT-Experte

Elian übersetzt komplexe technische Sachverhalte in eine einfache, verständliche Sprache. Seine Geduld und sein didaktisches Geschick machen jeden Workshop zu einem Erfolgserlebnis.

Lenia Vogt

Rechtsberatung & Datenschutz

Lenia ist spezialisierte Juristin für IT-Recht. Sie klärt über digitale Fallstricke auf und zeigt auf, wie man sich rechtlich wirksam schützt und seine Privatsphäre wahrt.

Jorin Keller

Organisation & Teilnehmerbetreuung

Jorin ist die gute Seele von DigitalSicher. Er kümmert sich um die reibungslose Organisation der Veranstaltungen und ist der erste Ansprechpartner für alle Fragen der Teilnehmer.

Unser Engagement für digitale Bildung in der Schweiz

Als Organisation mit Sitz in der Schweiz verstehen wir die lokalen Gegebenheiten und rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die digitale Sicherheit relevant sind. Unser Ansatz ist es, eine Brücke zu bauen zwischen der rasanten technologischen Entwicklung und den Bedürfnissen von Menschen, die nicht mit dem Internet aufgewachsen sind. Wir glauben fest daran, dass das Alter kein Hindernis für digitale Kompetenz sein darf. Vielmehr sehen wir es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, die Inklusion zu fördern und allen Generationen die Werkzeuge für eine sichere und selbstbestimmte digitale Zukunft an die Hand zu geben.

Unsere Programme sind mehr als nur Kurse; sie sind ein Forum für Austausch, Lernen und gegenseitige Unterstützung. Wir schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Fragen willkommen sind und individuelle Anliegen ernst genommen werden. Dieses Fundament aus Vertrauen und Fachwissen ist der Schlüssel zu unserem Erfolg und dem unserer Teilnehmer.